Berliner Kreis "Kritische Phänomenologie und Fundamentalanthropologie"
Veranstaltungen 2021
14.01. - 16.01.2021
Call for Papers: "The Crisis of Freedom: Hegel's Elements of the Philosophy of Right after 200 years"
Veranstaltende Institution: Institut für Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Deadline: 01.06.2020
Veranstaltungen 2020
23.10. - 25.10.2020
Call for Papers: "How to Do History and Philosophy of Science with Hans Blumenberg?"
Veranstaltende Institution: ZKFL Lübeck
Deadline: 29.02.2020
19.10. - 23.10.2020
Call for Papers: "III. Deutsch-lateinamerikanischer Hegelkongress"
Veranstaltende Institution: FernUniversität Hagen/Pont. Universidad Catolica Peru
Deadline: 01.06.2020
07.10. - 09.10.2020
Call for Papers: "Solidarity at the Crossroads: Concepts, Practices, and Prospects from an Interdisciplinary Perspecti"
Veranstaltende Institution: Hochschule für Philosophie München
Deadline: 01.05.2020
06.10. - 07.10.2020
Call for Papers: "Symposium 2020 "Lehr- und Lernräume: Erkunden – Gestalten – Eröffnen"
Veranstaltende Institution: Münchner Dozierenden-Netzwerk
Deadline: 31.03.2020
16.09. - 18.09.2020
Call for Papers: "The varieties of anti-skepticism, from past to present"
Veranstaltende Institution: University of Navarra
Deadline: 01.05.2020
10.09. - 13.09.2020
Call for Papers: "Kyoto in Davos: The Question of the Human from a Cross Cultural Vantage Point"
Veranstaltende Institution: Philosophie, Uni Hildesheim
Deadline: 15.03.2020
17.08. - 20.08.2020
Call for Papers: "Future Paths of Phenomenology. 1st OPHEN Summer"
Veranstaltende Institution: Open Commons of Phenomenology
Deadline: 31.03.2020
16.08. - 21.08.2020
Summer School "Critical Theory"
Ort: The Faculty of Philosophy of the University of Groningen and the Groningen School of Critical Theory
31.07. - 02.08.2020
Call for Papers: "Zwischen Leben und Existenz - Nietzsche und französische Existenzialismus"
Veranstaltende Institution: Nietzsche- & Sartre-Ges., N.-Stiftung, DGfP
Deadline: 29.02.2020
30.07. - 02.08.2020
Call for Papers: "15th International Conference on Deontic Logic and Normative Systems (DEON 2020)"
Veranstaltende Institution: MCMP LMU Munich
Deadline: 08.03.2020
13.07. - 17.07.2020
"1st Bonn-Paris Summer School (Centre des Recherches sur les Nouveaux Réalismes) Realism about Norms?"
Ort: Internationales Zentrum für Philosophie NRW, Universität Bonn
01.07. - 04.07.2020
Call for Papers: "death | text | resonance - Simone Weil and Writing To(wards) Death"
Veranstaltende Institution: trans | disziplin
Deadline: 01.03.2020
29.06. - 10.07.2020
"10th International Summer School on German Idealism: "A Spirit of Trust. Brandom's Hegel"
Ort: Internationales Zentrum für Philosophie NRW, Universität Bonn
29.06. - 01.07.2020
Call for Papers: "Morality and Reasons"
Veranstaltende Institution: CIBSS, University Freiburg, Germany
Deadline: 29.02.2020
07.06.-11.06.2020
"The comparative anthropology of worlding" A masterclass beyond disciplinary boundaries with Philippe Descola
Ort: FORUM SCIENTIARUM, Doblerstr. 33, Hörsaal, 72074 Tübingen
29.05.2020
Call for Papers: "HUMAN RIGHTS AND AI"
Veranstaltende Institution: Universität Salzburg
Deadline: 25.02.2020
15.05. - 16.05.2020
"Vertrauen in der Medizin. Interdisziplinäre Annäherungen an ein Grundphänomen menschlicher Existenzt"
6. Freiburger Symposium zu Grundfragen des Menschseins in der Medizin
Ort: Aula der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
07.05. - 09.05.2020
"Agents' Abilities and Options for Action"
Ort: Universität Konstanz
04.05. - 08.05.2020
Call for Papers: "F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit"
Sommerkurs „Klassische Deutsche Philosophie“ am Inter University Centre Dubrovnik (Kroatien)
Deadline: 01.12.2019
18.04.2020
"Praktische Philosophie nach Kant (1785-1800)"
Ort: Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum M209
03.04. - 05.04.2020
XXVIII. Symposion GNP: "Gewalt und Verletzbarkeit"
Tagungsort: Hochschule für Musik und Theater Rostock Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
01.04. - 03.04.2020
Call for Papers: "Welche politische Bildung für welche Demokratie? Transnationale Perspektiven vom 19. bis 21. Jh.?"
Deutsches Historisches Institut Paris
Deadline: 31.10.2019
27.03.2020
"Verschiebt die Menschheit ihre Grenzen? Risiko und Potential gezielter Genveränderung"
Prof. Christiane Nüsslein-Volhard, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie
Moderation: Dr. Ulrich Bleyer, Direktor a.D. der Urania
Ort: Urania Berlin e. V., An der Urania 17, 10787 Berlin
19.03.2020
"Gesundheit durch Künstliche Intelligenz - Patient*innen, Mediziner*innen und IT-Entwickler*innen diskutieren Vertrauensfragen"
Ort: Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin
18.03. - 20.03.2020
Tagung "Das Recht auf Eigentum - seine Begründung und seine Grenzen"
Ort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
20.02. - 21.02.2020
"The Challenge of Market Socialism – Challenges to Market Socialism"
Ort: Goethe University Frankfurt
13.02. - 14.02.2020
Call for Papers: "Ökologie 2.0 Welchen Beitrag kann die Philosophische Anthropologie zur Lösung der ökologischen Krise leisten?"
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Deadline: 11.10.2019
13.02.2020
"Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung"
Ort: HAU Hebbel am Ufer (HAU 1)
05.02. - 06.02.2020
"Lahngespräche 2020 mit Lambert Wiesing"
Vortrag: Phänomenologie des Selbstbewusstseins
Ort: Institut für Philosophie in Gießen
Workshop: Ich für mich — zentrale Aspekte des Selbstbewusstseins
Ort: Institut für Philosophie in Marburg
Veranstaltungen 2019
29.11. - 01.12.2019
Symposium: Realität und Wirklichkeit - Vom Finden und Erfinden unserer Welt
Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats– und Universitätsbibliothek Göttingen, Paulinerkirche
Papendiek 14, 37073 Göttingen
29.11. - 01.12.2019
Call for Papers: "Interdisciplinary Anthropology of the Future – Social, Political, and Ethical Dimensions"
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Colo
29.11. - 01.12.2019
Adventsworkshop der Akademie für Ethik in der Medizin: Grundlagen und Methoden der Medizin- und Bio
Seminarraum des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Humboldtallee 36, 37073 Göttingen
06.11. - 09.11.2019
Philosophische Anthropologie als interdisziplinäre Praxis: Max Scheler, Helmuth Plessner und Nicola
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Colo
06.11.2019
Call for Papers: "Symposium: Realität und Wirklichkeit - Vom Finden und Erfinden unserer Welt"
APHIN e.V., Göttingen
25.10. - 27.10.2019
"Der Mensch ist nicht dicht" (Ernst Bloch)- Die anthropologische Dimension der Technik 4.0
Jugendherberge Kaiserstallung, 90403 Nürnberg, Burg 2
23.10. - 26.10.2019
Deutscher Ethikrat: Meinen – Glauben – Wissen: Klimawandel und die Ethik der Wissenschaften
Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen
23.10. - 26.10.2019
Call for Papers: "Das Hauptwerk. 200 Jahre Arthur Schopenhauers Die Welt als Wille und Vorstellung"
Schopenhauer-Forschungsstelle, Johannes-Gutenberg-Universität, 55099 Mainz
17.10.2019
Epistemologie des Digitalen: Mit Big Data zu großen Erkenntnissen?
Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin
16.10. - 19.10.2019
Call for Papers: "Interdisciplinary Conference on the Relations of Humans, Machines and Gender"
This interdisciplinary conference is organized by the PhD program “Gendered Configurations of Humans
and Machines.
Interdisciplinary Analyses of Technology” (in short: KoMMa.G; a joined program of
Technische Universität Braunschweig,
Ostfalia University of Applied Sciences and Braunschweig
University of Art.
Braunschweig, Germany
11.10. - 12.10.2019
The Concept of Drive in Classical German Philosophy: Between Biology, Anthropology, and Metaphysics
Ludwig-Maximilians-Universität München, Raum B206
10.10. - 11.10.2019
Call for Papers: "International Conference University of Cologne Husserl and Cassirer. Perspectives on the Philosophy of Culture"
Universität zu Köln, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, 3. Etage, Skyfall10-11
24.09. - 25.09.2019
Call for Papers: Datafizierte Gesellschaft: Praktiken, Prozesse und Folgen der Datafizierung
Eine Tagung des Forschungsverbunds NRW Digitale Gesellschaft (Nachwuchsforschungsgruppen und Graduiertenkolleg NRW)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, Lennéstraße 6, 53113 Bonn
23.09. - 27.09.2019
Call for Abstracts: Bioökonomie und moderne Biotechnologien:
Ethische, rechtliche und soziale Aspekte
Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften der Universität Bonn (DRZE) / Prof. Dr. Dirk Lanzerath
Institut für Pflanzenwissenschaften (IBG-2) des Forschungszentrum Jülich (FZJ) / Prof. Dr. Ulrich Schurr
In Verbindung mit dem Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE)
Universität Bonn / DRZE, Bonner Talweg 57, 53113 Bonn
19.09. - 20.09.2019
Call for Papers: "Jenseits des Menschen? Posthumane Perspektiven auf Natur/Kultur"
4. Mainzer Symposium der Sozial - und Kulturwissenschaften am Forschungsschwerpunkt SoCuM
(Research Center of Social and Cultural Studies Mainz)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
17.09. - 18.09.2019
Call for Papers: "Negative Anthropologie 1969/2019"
Veranstaltende Institution: FU Berlin; CvO Universität Oldenburg
Workshop an der Freien Universität Berlin
15.07. - 26.07.2019
International Summer School in German Philosophy: Hermeneutics -
Unerstanding Ourselves and Others
International Centre for Philosophy NRW, University of Bonn
30.06. - 07.07.2019
Summer School Bioethics in Context VI: "Human Beings – Nonhuman Beings – Nature (in Trogir / Kroatien)
FernUniversität in Hagen,
Institut für Philosophie, Lehrgebiet für Philosophie II
Universitätsstraße 33, 58084 Hagen
28.06. - 29.06.2019
Was ist Digitalität? Philosophische und pädagogische Perspektiven
Ludwig-Maximilians-Universität München, Oettingenstraße 67, Hörsaal B001
27.06. - 30.06.2019
Call for Papers: "Digitale Menschheit - Ethische Analysen und Antworten in einer Zeit der
Transformation – 56. Jahreskonferenz der Societas Ethica"
Societas Ethica, Europäische Forschungsgemeinschaft für Ethik
27.06. - 29.06.2019
Call for Papers: "Logik und Moderne. Hegels Wissenschaft der Logik als Paradigma moderner Subjektivität"
Friedrich-Schiller Universität Jena, Zwätzengasse 12, Raum Z1
24.05. - 25.05.2019
Call for Papers: "Eros | érôs in Walter Benjamin's Philosophy"
Trinity College Dublin
16.05. - 17.05.2019
Rottendorf-Symposium 2019: "Normativity Beyond Borders"
IHS - Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstraße 31a, 80539 München
10.05. - 11.05.2019
Das Böse im Deutschen Idealismus
Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Raum 2249a
29.04. - 01.07.2019
Ringvorlesung "Contemporary Approaches to Feminist Philosophy"
Goethe-Universität Frankfurt am Main
25.04. - 27.04.2019
The Unity of a Person: Ontology – Subjectivity – Normativity
Ludwig-Maximilians-Universität München
24.04.2019
Podiumsdiskussion: "wissen.schafft.freiheit?"
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Methoden 1, 33615 Bielefeld
12.04. - 13.04.2019
Öffentlicher Abendvortrag mit Prof. Dr. Holm Tetens (Berlin) / Menschlicher Geist – Göttlicher Geist: Eine Analogie?
Katholische Akademie in Berlin e. V., Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin
11.04. - 12.04.2019
The Ethics of State Mass Surveillance
Karlsruhe Institute of Technology, Theodor-Rehbock-Hörsaal HS59, Gebäude 10.81, Otto-Ammann-Platz 1
05.04. - 07.04.2019
"Menschwerdungen" - XXVII. Symposion der Gesellschaft für Neue Phänomenologie
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Kammermusiksaal, Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock
28.03. - 29.03.2019
Wert und Wahrheit in der Kunst - Die Ästhetik Nicolai Hartmanns in kritischem Anschluss an Hegel“
Technische Universität Dresden, Barkhausenbau Raum 218, Helmholtzstraße 18
17.03. - 20.03.2019
Conference „Crying for Respect, Seduced by Populism? Nationalism as a Challenge to the European Project“
Universität Tübingen
28.02. - 02.02.2019
"Die Ästhetiken der Philosophischen Anthropologie"
Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Gebäude „Normative Ordnungen“ (EG 01)
Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt am Main
18.02. - 19.02.2019
"digitale_kultur: Weltverhältnisse im Wandel"
FernUniversität in Hagen
15.02. - 16.02.2019
"Der Patientenwille und seine (Re-)Konstruktion"
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 2, 96047 Bamberg, Raum U2/00.26
31.01. - 01.02.2019
"The Possibility of Metaphysics: Between Inductive, Analytic, and Transcendental Arguments"
University of Duesseldorf,
Schloss Mickeln, Alt Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf
24.01. - 26.01.2019
"Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung"
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum
09.01.2019
"Critical Theory in Context: Krise, Kritik und Zukunft des Sozialstaats"
Organisiert vom Lehrstuhl für Sozialphilosophie/Center for Humanities and Social Change (Rahel Jaeggi)
Humboldt-Universität zu Berlin
Vierte Welt, Adalbertstraße 4, Galerie, 10999 Berlin
Wissenschaftlicher Essaypreis 2019
"„Welche Technik?"
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover
Veranstaltungen 2018
29.11. - 01.12.2018
"The Future of Philosophical Anthropology"
Workshop of the Helmuth-Plessner-Society
in association with the Ethics Institute of Utrecht University (the Netherlands)
Utrechts Centrum voor de Kunsten, Domplein 4,
14.11.2018
"Human Germline Editing - Perspectives of Global Regulation"
Universität Heidelberg / Marsilius-Kolleg, Lecture Hall, Im Neuenheimer Feld 130.1, 69120 Heidelberg
27.10. - 28.10.2018
"... und schreib getrost: „Im Anfang war die Tat." - Wittgenstein über das Psychische"
5. Wittgenstein-Forum, Der Internationalen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Östrich-Winkel
18.10.2018
"Netzdialoge! Philosophie des Digitalen - Mensch und Kultur im Wandel des Digitalen"
LITERATURFORUM, IM BRECHT-HAUS, Chausseestraße 125, 10115 Berlin
17.10.2018
"Die Rückkehr der Eugenik? Ethische Überlegungen zur Präimplantations- und Pränataldiagnostik"
Mannheimer Abendakademie; U1 16-19, Saal; 68161 Mannheim
10.10. - 11.10.2018
Prämissen und Anspruchsgruppen der roten und grünen Genomeditierung - Konferenz mit Workshops
Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg
27.09. - 28.09.2018
Bei Sinnen sein? Internationale Tagung zur Phänomenologie der Sinneswahrnehmung
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Rote Kaserne (RK 105)
25.09. - 28.09.2018
Die historische Entwicklung des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie
Tagungszentrum "Kreuz und quer", Bohlenplatz 1 / Senatssaal des Kollegienhauses, Universitätsstraße 15
13.09. - 15.09.2018
Universität Heidelberg - Internationaler und Interdisziplinärer Kongress
"Time, the Body, and the Other"
Zentrum für Innere Medizin, Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg
13.08. - 17.08.2018
Center for Subjectivity Research
"Copenhagen Summer School in Phenomenology and Philosophy of Mind"
University of Copenhagen, Njalsgade 134 (entrance from Emil Holms Kanal 2), Aud. 22.0.11, Copenhagen
07.07.2018
6. Bielefelder Fachtag Philosophie
"Das Böse"
Universität Bielefeld - Hörsaal 12
21.06. - 22.06.2018
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZFL)
"The CONCEPT OF SPECIES AND ITS NORMATIVE DIMENSION"
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZFL), Schützenstr. 18, 10117 Berlin
12.06.2018
Auf dem Weg zum genetisch editierten Menschen? - Podiumsdiskussion mit Experten und Schülern
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Ostenstr. 26, Raum KGA-201
08.06.2018
AG „Philosophische Anthropologie in der Antike“ innerhalb der Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH e.V.)
"Weisheit – Vollendung des Menschseins?"
Humboldt Universität zu Berlin - Hannoversche Str. 6, Raum 1.03, 10115 Berlin
06.06.-09.06.2018
Internationale Hans Jonas Konferenz
"Werk, Rezeption, Aktualität"
Universität Siegen / Philosophische Fakultät - Fakultät II: Bildung, Architektur, Künste - Hans Jonas-Institut Siegen
24.05.-26.05.2018
Landgut Castelen, Augst bei Basel - Interdisziplinäre Tagung
"Erwartung Zukunft zwischen Furcht und Hoffnung"
Universität Basel - Tagungsort: Römerstiftung Dr. R. Clavel, Landgut Castelen, Giebenacherstrasse 9
17.05.-18.05.2018
Workshop im Rahmen des DFG-Projekts „Nicolai Hartmann. Die Cirkel-Protokolle"
"Philosophische Psychologien um 1900"
Bergische Universität Wuppertal - Campus Grifflenberg, Gebäude ME, Ebene 2, Max-Horkheimer-Straße 15, 42119 Wuppertal
04.05.-05.05.2018
DFG-Netzwerk - Drittes Treffen, Bergische Universität Wuppertal
"Phänomenologie und Metaphysik der Welt“"
Bergische Universität Wuppertal - Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal, Raum U.11.03
13.04.-15.04.2018
XXVI. Symposion der Gesellschaft für Neue Phänomenologie
"Die Macht der Atmosphären"
Hochschule für Musik und Theater Rostock, beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock, Kammermusiksaal
21.03.-23.03.2018
"Process Biology: Final Conference of the Erc Project 'A Process Ontology for Contemporary Biology’"
The Royal Institution of Great Britain, London W1S 4BS, UK
21.02.-23.02.2018
16. Jahrestagung des Forschungsnetzwerkes Transzendentalphilosophie / Deutscher Idealismus
"Anthropologie in der Klassischen Deutschen Philosophie"
[Vortrag: PD Dr. Thorsten Streubel "Kants Transzendentale Anthropologie"]
Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin; Räume H 3007 und H 3008l
19.02.-21.02.2018
Philosophie- und wissenschaftsgeschichtliche Tagung des Instituts für Philosophie der
Universität Potsdam
und der Deutschen Gesellschaft für französischsprachige Philosophie
"Die Philosophische Anthropologie und ihr Verhältnis zu den Wissenschaften der Psyche. Ein französisch-deutsches Prisma"
[Vortrag: PD Dr. Thorsten Streubel "Trieb und Psyche. Zur psychophysischen Differenz bei Scheler und Freud]
International Psychoanalytic University (IPU), Stromstraße 2, 10555 Berlin, Raum Haus 2-01a
07.02.-09.02.2018
"Der ,Faktor Mensch' in der Mensch-Maschine-Interaktion. Schnittstellen zwischen Mensch und Technik"
Ruhr-Universität Bochum, FNO 02/42, Blue Square (Bochum Innenstadt)
26.01.2018
Gedenktagung des Philosophischen Seminars der Universität zu Köln zu Ehren von Prof. Dr. Claudia Bickmann
"Dimension der Freiheit. Transzendentalphilosophische, idealistische und interkulturelle Zugänge zur Autonomie des Menschen"
Alter Senatssaal der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Veranstaltungen 2017
WS 2017/18 – 14.12.2017
Paderborner Kolloquium zur Philosophie
[Vortrag: PD Dr. Thorsten Streubel "Selbst-Bewusstsein. Versuch einer leibphilosophischen Erhellung"]
Universität Paderborn
24.- 27.09.2017
XXIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie - "Norm und Natur"
Humboldt-Universität zu Berlin
Deutsche Gesellschaft für Philosophie
20.- 24.09.2017
21. Philosophicum Lech: „Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal"
Verein Philosophicum Lech, Dorf 329, 6764 Lech am Arlberg, Österreich
tractus - Philosophicum Lech
13.09.- 16.09.2017
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung: "Die Phänomenologie und das Politische"
FernUniversität Hagen / Hagen
Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung
31.05.- 02.06.2017
Herrenhausen Conference: "Society through the Lens of the Digital"
VolkswagenStiftung / Schloss Herrenhausen / Hannover
Herrenhausen Conference
06.04.- 08.04.2017
International Conference in Heidelberg: "Comprehensive Anthropology. Formation of Embodied Memory"
Neue Universität, Hörsaal 14 / 69117 Heidelberg
Organized by: Section of Phenomenological Psychopathology Psychiatric Department, University Hospitals Heidelberg; Marsilius Kolleg, Heidelberg University; Deutsche Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie,
Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP)
Veranstaltungen 2016
01.-02.12.2016
Center for Subjectivity (CFS) / Conference: "The Philosophy and Psychopathology of the We."
University of Copenhagen, Njalsgade 134, Building 22, Aud. 22.0.11
28.11.2016
Der neue Disput\Berlin! / Mensch gegen Maschine. “Der Vormarsch von Künstlicher Intelligenz bedeutet mehr Fluch als Segen!”
Auditorium Maximum der ESMT Berlin
23.-26.11.2016
DGPPN-Kongress / "Psyche – Mensch – Gesellschaft"
Berlin
10.-11.11.2016
Helmuth Plessner Gesellschaft / "Menschliches Leben und Handeln in Philosophischer Anthropologie und Neuer Ontologie"
Workshop in Potsdam
05.-07.09.2016
Feruniversität Hagen / Tagung "Phänomenologie und Praxistheorie - Eine Verhältnisbestimmung"
Fernuniversität Hagen - Institut für Philosophie III
08.-10.04.2016
Gesellschaft für Neue Phänomenologie e.V. / "XXIV. Symposion - Religiöse Erfahrung"
Universität Rostock - Universitätsplatz 1, 18055 Rostock
Veranstaltungen 2015
25.-28.11.2015
DGPPN / Kongress: "Philosophische und verwandte Veranstaltungen"
Berlin
02.-03.10.2015
Deutsche Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie / Kongress: „Das überforderte Subjekt“
Hörsaal der Medizinischen Klinik der Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 410, 60120 Heidelberg
16.-20.09.2015
tractus – Philosophicum Lech / Essaypreis: "Neue Menschen! Bilden, optimieren, perfektionieren"
Verein Philosophicum Lech, Dorf 329, 6764 Lech am Arlberg, Österreich
09-12.09.2015
Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung / Internationale Tagung: "Lebenswelt und Lebensform"
am Institut für Philosophie, Universität Koblenz, Landau, Campus Landau
|